Mein Freund ist kaffeesüchtig! Zu seinem Geburtstag wollte ich ihn mit einem Leuchtröhren-Schriftzug inkl. persönlichem Spruch überraschen. Allerdings musste ich mit Erschrecken feststellen, dass das mein Geldbeutel definitiv nicht zulassen würde. Lange Rede kurzer Sinn, ich machte mich auf den Weg zum Baumarkt um mir eine Spanholzplatte in entsprechender Größe zu kaufen und den Schriftzug einfach selbst zu machen.
Los geht`s:
Ein paar Stunden später war ich bereits am Experimentieren. Ich brauchte das Wort „coffee?“ in großen Buchstaben für meinen Schriftzug. Dafür reichten mir zunächst zwei große zusammengeklebte A3 Blätter , ein sehr breiter Pinsel, Wassermalfarbe und meine Schreibkünste. Gefühlte 50 Blätter später hatte ich den Dreh raus und das Wort „coffee?“ glänzte auf dem Papier. (Ihr fragt euch jetzt bestimmt, warum ich das so gemacht habe: Ich wollte etwas absolut Individuelles, deshalb habe ich das Wort selbst geschrieben.)
Nächster Schritt: Das Wort mit einer Schere ausschneiden und darauf achten, dass alle Buchstaben gut miteinander verbunden sind. Schließlich soll der Schriftzug später im Ganzen an der Wand hängen und nicht jeder Buchstabe einzeln 😉
Damit ich den Schriftzug mit einem Bleistift auf meine Spanholzlatte zeichnen kann, habe ich diesen erst noch einmal auf Pappe übertragen, dort wiederum ausgeschnitten und schließlich auf meine Platte gezeichnet. Wow! Das sieht doch schon einmal recht gut aus!
Aber jetzt kommt der anspruchsvollste Teil: das Ganze mit einer Stichsäge aussägen. Leichter gesagt als getan. Mit vielen Schraubzwingen und ein paar kleinen Schweißausbrüchen, ich könnte zu viel absägen, hatte ich es endlich geschafft! Die kniffligsten Stellen waren auf jeden Fall die Innenräume der einzelnen Buchstaben. Hier habe ich mit einem großen Bohrer erst ein großes Loch in die Mitte der Fläche gebohrt um mit meinem Stichsägeblatt ansetzen zu können.
Meine LED – Lichterkette hat 50 kleine Lämpchen, also habe ich zuerst auf dem Pappe – Schriftzug 50 kleine Punkte markiert – auch um einschätzen zu können wie ich diese 50 Lichter am besten verteile. Pi mal Daumen habe ich das auf meinen Spanholz übertragen und mit einem kleinen Bohrer Löcher gebohrt.
Yeah! Fast fertig. Nun noch einmal kurz abschleifen, die unsauberen Kanten glätten und schon kann ich den Schriftzug anmalen. Habe mich dazu entschlossen den Leucht – Schriftzug in einem hellen Grau zu streichen – mit kupferfarbenen Akzenten – damit das schön schimmert. Verwendet habe ich ganz einfache schwarze und weiße Acrylfarbe – zu meinem Lieblingston zusammengemischt. Der erste Anstrich ist uni grau, für den zweiten Anstrich habe ich ein Kupferpulver von Schmincke beigemischt und bestimmte Stellen damit bestrichen.
Jetzt einfach trocknen, die Lämpchen von hinten durch die kleinen Löcher stecken und mit zwei Nägeln an der Wand befestigen. Mein Freund hat sich sehr gefreut!
Zum Nachmachen braucht ihr:
- Spanholzplatte in gewünschter Größe (Tipp: Überlegt euch wie groß euer Schriftzug werden soll, meiner ist ca. 70 cm x 28 cm)
- Pappe und Blätter zum Aufmalen des Schriftzugs (Tipp: Ihr könnt euch auch eine schöne Schrift aus dem Internet ausdrucken, geht schneller 😉 )
- breiter Pinsel, Wassermalfarbe, Schere
- Holzbohrer in unterschiedlichen Größen
- Stichsäge mit einem feinen Sägeblatt (Tipp: Wenn ihr keines habt, am besten im Baumarkt fragen, mit welchem Blatt ihr Spanholz sägen könnt!)
- feines Schleifpapier
- Acrylfarbe in schwarz und weiß, oder andere Farben
- Kupferpulver zum mischen (Tipp: Ihr könnt auch einfach Kupferspray verwenden, das sieht bestimmt auch gut aus)
- Lichterkette (Tipp: Meine Kette war aus Draht, das eignet sich hervorragend zum Biegen)
- Nägel und Hammer zum Befestigen an der Wand